






Erfolgreiches Personalmarketing für die Autismustherapie Weser-Ems:
16 Neueinstellungen in 7 Monaten
- Herausforderung
Die Autismustherapie Weser-Ems-gGmbH betreibt sechs Therapiezentren in der Weser-Ems-Region und bietet vielfältige Leistungen wie Autismustherapie, mobile Assistenz, Schul- und Studienbegleitung sowie Fortbildungen an. Trotz hoher Personalnachfrage gestaltete das Unternehmen seine Stellenanzeigen bisher selbst, meist über klassische Kanäle wie Jobportale oder die Agentur für Arbeit – mit unzureichender Resonanz. Besonders die weite regionale Verteilung und fehlende interne Marketingressourcen erschwerten eine zielgerichtete Ansprache von Bewerber:innen.
- Lösung
Durch die Zusammenarbeit mit AdKochMarketing wurde das Personalmarketing strategisch neu aufgestellt. AdKoch übernahm die kreative Gestaltung und Verbreitung der Stellenanzeigen, vor allem über Social Media, wodurch eine deutlich größere Reichweite erzielt wurde. Die regelmäßigen, persönlichen Abstimmungen sowie die eigenständige Optimierung der Anzeigen bei Bedarf schufen Vertrauen und Entlastung.
- Ergebnis
In nur sieben Monaten konnten 16 neue Mitarbeiter:innen gewonnen werden – ein voller Erfolg für das Unternehmen. Gleichzeitig stieg der Bekanntheitsgrad in der Region deutlich an: Viele Bewerber:innen meldeten zurück, dass sie die Organisation nun erstmals bewusst wahrgenommen haben. Die Zusammenarbeit mit AdKoch wird als effizient, flexibel und zeitsparend empfunden. Ein echter Mehrwert für Organisationen ohne eigene Marketingabteilung.
Berührungspunkte-Recruiting als Ausweg: Wie AdkochMarketing ärztlichen Fachkräftemangel der FullQare Holding erfolgreich löste
- Herausforderung
Die FullQare Holding, ein auf Palliativmedizin spezialisiertes Unternehmen unter der Leitung von Marc Rockhoff, hatte trotz guter Bewerberlage bei Pflegekräften große Schwierigkeiten, qualifizierte Ärzte zu finden. Die bisherigen Methoden wie persönliche Netzwerke, Zeitungsanzeigen und Headhunter waren teuer und zunehmend ineffektiv. Der Bewerberpool für ärztliches Fachpersonal war nahezu ausgeschöpft.
- Lösung
Aus dieser Not heraus entschied sich Marc Rockhoff, gemeinsam mit AdkochMarketing einen neuen Weg zu gehen: Berührungspunkte-Recruiting. Trotz anfänglicher Skepsis war die Zusammenarbeit unkompliziert und flexibel. Anpassungen in der Kampagne wurden schnell umgesetzt und auf individuelle Bedürfnisse reagiert.
- Ergebnis
Die digitale Recruiting-Strategie erwies sich als äußerst erfolgreich. Innerhalb eines Jahres konnten vier bis fünf neue Ärzte eingestellt werden. Heute übersteigt die Zahl der qualifizierten Interessenten sogar den aktuellen Personalbedarf – eine Seltenheit im Gesundheitswesen. Die Erfahrungen mit AdkochMarketing waren so positiv, dass Herr Rockhoff die Zusammenarbeit auch für andere Unternehmensbereiche wie Verwaltung empfehlen würde.
Weg aus dem Bewerbermangel: Mit digitalen Kanälen zu spürbar mehr Fachkräften bei Diakovere
- Herausforderung
Diakovere Annastift Leben und Lernen hatte große Schwierigkeiten, qualifiziertes Fachpersonal im Bereich der Schulassistenz zu gewinnen. Die klassischen Maßnahmen wie das Karriereportal reichten nicht mehr aus.
- Lösung
Durch die Zusammenarbeit mit AdKochMarketing und gezieltes Recruiting über digitale Kanäle wurde ein neuer Weg eingeschlagen. Die Experten überzeugten durch Branchenkenntnis, regelmäßigen Austausch und schnelle Optimierungen.
- Ergebnis
Mehr Bewerbungen, drei erfolgreiche Einstellungen, drei weitere geplant. Die Sichtbarkeit auf Plattformen wie Instagram stieg deutlich. Malena Gundelach empfiehlt die Agentur besonders für Träger im sozialen Bereich.
Schnelle Besetzung der Pflegedienstleitung im Haus am Suletal
- Herausforderung
Die Suche nach einer neuen Pflegedienstleitung stellte das Haus am Suletal vor ein Problem. Trotz klassischer Stellenausschreibungen blieb die Resonanz gering, und die ideale Besetzung ließ auf sich warten.
- Lösung
Um den Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten, entschied sich das Haus am Suletal für eine Zusammenarbeit mit AdKochMarketing. Statt nur auf traditionelle Methoden zu setzen, wurden gezielte digitale Maßnahmen ausprobiert. Persönliche Fotos in den Stellenanzeigen gaben den Ausschreibungen einen authentischen, nahbaren Charakter und steigerten die Aufmerksamkeit.
- Ergebnis
Die neue Recruiting-Strategie führte schnell zum Erfolg: Innerhalb von 2–3 Wochen wurden die Pflegedienst- und stellvertretende Leitung neu besetzt. In den folgenden Monaten konnten weitere Fachkräfte gewonnen werden. Die kreative Ansprache sorgte für Aufmerksamkeit und stärkte das Haus am Suletal als attraktiven Arbeitgeber.
Erfolgreiches Recruiting von Fachpersonal im ländlichen Raum für das Hümmling Hospital Sögel
- Herausforderung
Die Suche nach Fachkräften stellt viele Krankenhäuser vor Herausforderungen – besonders in ländlichen Regionen. Herkömmliche Methoden wie Zeitungsannoncen reichten nicht aus, um genügend Bewerber zu gewinnen, insbesondere aus der jungen Zielgruppe.
- Lösung
Um dem entgegenzuwirken, entwickelte AdKochMarketing gemeinsam mit dem Hümmling Hospital ein Imagevideo, das den Arbeitsalltag auf verschiedenen Stationen realistisch zeigt. Ergänzt durch gezielte Social-Media-Kampagnen konnte das Krankenhaus digital sichtbar gemacht und gezielt junge Fachkräfte angesprochen werden.
- Ergebnis
Die Kampagne zeigte schnell Wirkung: 20 % der Bewerbungen führten zu Einstellungen. Authentische Videos erhielten positives Feedback und stärkten das Image des Hümmling Hospitals. Dank AdKochMarketing und moderner Strategien konnten erfolgreich Fachkräfte gewonnen werden.
Digitales Know-How sorgt für erfolgreiche Personalgewinnung im Abt-Uhlhorn-Haus
- Herausforderung
Besonders in Regionen mit dörflichem Charakter und eingeschränkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr stellt die Personalgewinnung viele Einrichtungen vor eine Herausforderung. Auch das Abt-Uhlhorn-Haus sah sich mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert: Bewerberinnen und Bewerber waren auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen, und es fehlte an Know-how für digitale Rekrutierungsmethoden.
- Lösung
Durch die Empfehlung einer Kollegin wurde das Abt-Uhlhorn-Haus auf AdKoch Marketing aufmerksam und entschied sich für eine Zusammenarbeit. Mit gezielten digitalen Strategien konnte das Team dort ansetzen, wo klassische Methoden an ihre Grenzen stießen.
- Ergebnis
Innerhalb von drei Monaten verzeichnete Herr Bruns durchschnittlich 10–15 Bewerbungen pro Monat – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu vorher. Insgesamt konnten zwei Fachkräfte und drei Hilfskräfte eingestellt werden.
Die Zusammenarbeit hat verdeutlicht, dass innovative Recruiting-Ansätze entscheidend sind, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Abt-Uhlhorn-Haus konnte nicht nur neue Mitarbeitende gewinnen, sondern auch wertvolles Wissen für zukünftige Personalprozesse mitnehmen.
- Herausforderung
Die Personalgewinnung im stationären Pflegebereich stellte über längere Zeit eine große Herausforderung dar. Bewerbungen blieben aus oder beschränkten sich auf vereinzelte Vermittlungen durch Leasingfirmen. Die eingesetzten Rekrutierungsstrategien erwiesen sich dabei als ineffizient und nicht mehr zeitgemäß. Weder über die Plattformen der Arbeitsagentur noch durch interne Ausschreibungen konnten geeignete Kandidat:innen gewonnen werden. Selbst die Präsenz auf Fachmessen führte lediglich zu geringen Rückmeldungen.
- Lösung
Um dieser Herausforderung zu begegnen, entschied man sich für einen neuen Ansatz, da herkömmliche Maßnahmen bislang nicht zum gewünschten Erfolg geführt hatten. Es wurde intensiv überlegt, auf welchen Wegen sich potenzielle Fachkräfte wirksam ansprechen lassen. Dabei wurde der Wunsch nach einem frischen Außenauftritt spürbar. Ein professionelles Fotoshooting vor Ort ermöglichte es schließlich, die Einrichtung auf authentische Weise sichtbar zu machen.
- Ergebnis
Die angestoßenen Veränderungen zeigten schnell Wirkung: Die Zahl der Bewerbungen stieg spürbar, besonders im Frühjahr. Im Sommer gingen 6–7 Bewerbungen für Pflegefachkräfte ein, für Pflegehelfer sogar noch mehr. Insgesamt konnten vier Fach- und fünf Hilfskräfte neu gewonnen werden. Die Zusammenarbeit mit AdKochMarketing wurde als durchweg positiv wahrgenommen und gilt als potenzielle Option für zukünftige Projekte. Neben dem messbaren Erfolg trug die Erfahrung auch zu einer spürbar positiven Stimmung im Team bei.
Innerhalb der ersten 3 Monate mehr Bewerbungen erhalten als in den letzten zehn Jahren
- Herausforderung
Die herkömmlichen Wege der Personalsuche im ambulanten Pflegebereich und in der Hauswirtschaft, wie Stellenanzeigen in Tageszeitungen und dem Bremer Schwarzen Brett, erwiesen sich als erfolglos. Trotz einer Prämie von 3000 Euro für Bewerbungen war es schwierig, qualifizierte Bewerbungen zu erhalten. Das Ziel bestand darin, den eigenen Pflegedienst zu erhalten.
- Lösung
Als letzter Ausweg entschied sich das Unternehmen, mit AdKoch zusammenzuarbeiten. Es gab bereits Sympathien, und die Chemie stimmte. AdKoch war telefonisch jederzeit erreichbar und hat umfassende Recherchen durchgeführt.
- Ergebnis
Innerhalb der ersten 3 Monate erhielten wir mehr Bewerbungen als in den letzten zehn Jahren, dadurch hatten wir einen größeren Spielraum, potenzielle Bewerber einzustellen. Schließlich haben wir drei neue Mitarbeiter eingestellt und festgestellt, dass wir eine gute Wahl getroffen haben. Sowohl Patienten als auch Mitarbeiter sind positiv über die neuen Mitarbeiter eingestellt. Wir empfehlen AdKoch gerne weiter.
4 Stellen in der Pflege und 2 Stellen im Hauswirtschaftsbereich in 3 Monaten erfolgreich besetzt
- Herausforderung
Die Personalsuche im ambulanten Pflegebereich und in der Hauswirtschaft durch konventionelle Wege war erfolglos. Die Änderungen auf dem Bewerbungsmarkt hatten sich bemerkbar gemacht, es war schwierig qualifizierte Bewerbungen zu bekommen.
- Lösung
Durch die Aufnahme eines Recruiting-Imagefilms und den Aufbau eines einheitlichen Bewerberprozesses konnte der Arbeitgeber authentisch in den neuen Medien dargestellt werden und sich so von anderen Arbeitgebern in der Region abheben.
- Ergebnis
Innerhalb der Zusammenarbeit konnten 6 Stellen besetzt werden, darunter 4 Stellen im Pflegebereich und 2 Stellen im Hauswirtschaftsbereich. Ein langfristiges Bewerbungssystem wurde installiert, wodurch immer wieder qualifizierte Bewerbungen eingehen.
Innerhalb von 45 Tagen wurden 2 Stellen erfolgreich besetzt
- Herausforderung
Es wurde ein neuer Pflegedienst geöffnet und deshalb wurde auch neues Personal gebraucht. Nach gut 2 erfolglosen Monaten mit Zeitungsanzeigen und Jobportalen musste eine neue Lösung her.
- Lösung
Stärkung der Arbeitgebermarke und Aufbau eines neuen Recruiting-Prozesses, der sowohl aktiv als auch passive Fachkräfte über Onlinekanäle anspricht.
- Ergebnis
In unter 2 Monaten konnten 2 Stellen besetzt werden, die Stelle der stellv. Pflegedienstleitung und eine Pflegefachkraft. Weitere Einstellungen folgen, da immer noch Bewerbungen vorhanden sind. 14 Bewerbungen wurden in der kurzen Zeit gesammelt.
4 Stellen in der Pflege und 2 Stellen im Hauswirtschaftsbereich in 3 Monaten erfolgreich besetzt
AWO- Obertshausen
- Lösung
Durch die Aufnahme eines Recruiting-Imagefilms und den Aufbau eines einheitlichen Bewerberprozesses konnte der Arbeitgeber authentisch in den neuen Medien dargestellt werden und sich so von anderen Arbeitgebern in der Region abheben.
- Ergebnis
Innerhalb der Zusammenarbeit konnten 6 Stellen besetzt werden, darunter 4 Stellen im Pflegebereich und 2 Stellen im Hauswirtschaftsbereich. Ein langfristiges Bewerbungssystem wurde installiert, wodurch immer wieder qualifizierte Bewerbungen eingehen.
- Herausforderung
Die Personalsuche im ambulanten Pflegebereich und in der Hauswirtschaft durch konventionelle Wege war erfolglos. Die Änderungen auf dem Bewerbungsmarkt hatten sich bemerkbar gemacht, es war schwierig qualifizierte Bewerbungen zu bekommen.
Auszüge unserer Ergebnisse in Zahlen
In 4 Monaten zu 6+ neuen Mitarbeitenden
In 3 Monaten zu 1 neuem Assistenzarzt
In 1 Monat zu 2 neuen Mitarbeitenden
In 5 Wochen zu 2 neuen Fachkräften
In 6 Monaten zu 8 neuen Mitarbeitenden
In 3 Monaten zu 6 neuen Präsenzkräften
In 8 Wochen zu 4 neuen Mitarbeitenden
In 9 Monaten zu 4 neuen Fachärzten